Einsam sind die anderen

Alleinsein und Einsamkeit unterscheiden sich, und sie wurden vor 200 Jahren anders gesehen als heute.

Für die romantischen Dichter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren «Waldeinsamkeit» («Ach einz’ge Freud’»), «Bergeinsamkeit» oder «See-Einsamkeit» beliebte Stichwörter und Titel für Gedichte. Wenn der phantasiebegabte Autor von Gebirgsmauern umgeben ist, liefert ihm die Abgeschiedenheit einen wohligen Schauer.

Die Einsamkeit, die im Film thematisiert wird, hat nichts Romantisches an sich. Der Film erzählt parallel die Geschichte zweier alter Frauen, die einen Weg aus der Einsamkeit suchen. Verbindende Elemente sind Topflappen, die auf die Einsamkeit aufmerksam machen sollen sowie ein kleines Mädchen, das die Einsamen zusammenbringt. Die Hauptrollen sind mit theatererfahrenen Laiendarstellerinnen und einem sechsjährigen Mädchen aus der Region Chur besetzt.

Filmverleih
Der Film wird grundsätzlich gratis zur Verfügung gestellt. Für öffentliche Vorführungen muss das Einverständnis der Filmemacherinnen eingeholt werden.
Anfrage für Filmverleih sind zu richten an: info@fotobollhalder.ch oder margrit.cantieni.casutt@bluewin.ch

Für Vorführungen auf Grossleinwand können wir Ihnen den Film als mp3-Datei schicken (bessere Qualität, keine Ladezeiten).

Teilnahme der Filmemacherinnen an Aufführungen
Je nach zeitlichen Möglichkeiten stehen eine oder beide Filmemacherinnen für eine Teilnahme an öffentlichen Aufführungen zur Verfügung.
Sollte der Film ohne unser Beisein aufgeführt werden, freuen wir uns, wenn wir dem Publikum kurz vorgestellt werden. Ein kurzer Lebenslauf ist weiter unten zu finden. Die Fotos können über info@fotobollhalder.ch im Original bezogen werden.

Infos zu den Filmemacherinnen
Yvonne Bollhalder
Yvonne Bollhalder arbeitet im Bereich Film und Fotografie. Nach einer Ausbildung als Tourismusfachfrau HF in Samedan hat sie in der Fotografie ihre Berufung gefunden und nebenbei den CAP professional Studienlehrgang für Fotografie in Zürich besucht. Später folgten Weiterbildungen in den Bereichen Film und Music Production.

Margrit Cantieni Casutt
Margrit Cantieni Casutt arbeitete nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung im kulturellen, sozialen und gewerblichen Bereich. 2009 gründete sie den Cancas Verlag, der sich auf Bücher mit Bezug zu Mittelbünden spezialisiert. Seit 2018 ist sie freischaffende Schriftstellerin und Drehbuchautorin und hat in dieser Zeit mehrere Bücher veröffentlicht.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.